Wegen der Pandemie finden zur Zeit keine Veranstaltungen statt.
Seit Herbst 2014 veranstalten wir in den Räumen des Studio Claquette sogenannte „Steptanz-Abende“.
Die „Steptanz-Abende“ sind kleine, in gemütlicher Atmosphäre stattfindende Events mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Kommen Sie einfach und genießen Sie diese Abende bei Getränken zu fairen Preisen und köstlichen hausgemachten Snacks. Den Eintritt bezahlen Sie erst, wenn Sie wieder gehen wollen. Sie zahlen dann nur so viel, wie Ihnen die Vorstellung wert war.
Wiederholung des 12. Steptanz-Abend am 15. März 2020
Aufgrund des Coronavirus findet diese Wiederholung nicht statt – sie wird auf unbestimmte Zeit verschoben
12. Steptanz-Abend am 17. November 2019
Einlass: 18.30 Beginn: 19.00
Das Steptanz-Ensemble „Fast Feet“ zeigt einige Stücke aus seinem umfangreichen Repertoire. Darunter einige „Klassiker“, neu erarbeitete Stücke, und einige traditionelle, überlieferte Acts von einigen der bedeutendsten Steptänzern des letzten Jahrhunderts.
11. Steptanz-Abend am 18. April 2018
Einlass: 19.15 Beginn: 19.30
Der kommende Abend zeigt Ausschnitte aus dem Repertoire des Steptanz-Ensembles „Fast Feet“ und einige Videoaufzeichnungen von Steptänzern und Steptänzerinnen, die Sabine Koch als Vorbilder und Idole galten und noch immer gelten, die sie zum Steppen inspiriert und motiviert haben, die so sind, wie sie sein wollte und will – eben Traumtänzer. Nebenbei erfahren Sie einiges über Steptanz-Geschichte und die diversen Stilarten des „Rhythm Tap“.
10. Steptanz-Abend 10. November 2017
Einlass: 19.30 Beginn: 20.00 Uhr Der kommende Abend hat den Steptanz im 20. Jahrhundert bis heute zum Thema. Wir berichten über die Anfänge des tapdance uns seine Entwicklung im Laufe eines Jahrhunderts. Wir zeigen dazu interessante Videos und führen von großen Meistern überlieferte, aber auch eigene Choreographien auf. Eine große Bereicherung des Abends ist die Mitwirkung des Steptänzers und -Historikers Kurt Albert, Protegé des späten Carnell Lyons, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
9. Steptanz-Abend 24. März 2017
Einlass 19.30 Beginn 20.00
Ein besonderes Highlight ist unser Special Guest aus Leipzig: Sebastian Weber.
Foto: Tom Dachs
Sebastian Weber begann seine Karriere Anfang der 90er Jahre unter der Obhut legendärer Steptanzmeister wie Chuck Green und Buster Brown in New York. Inspiriert und unterstützt durch die Zusammenarbeit und Freundschaft mit diesen charismatischen Vorbildern, entwickelte Weber seinen eigenwilligen, schlacksigen, höchst individuellen Tanzstil, der durch leidenschaftliche Foto: Tom DachsImprovisationen, technische Stärke und musikalische Gestaltungskraft geprägt ist.
Mittlerweile – rund 20 Jahre später – genießt Weber selbst einen internationalen Ruf als einflussreicher Steptanz-Individualist. Er folgt Einladungen zu Festivals und Theatern in ganz Europa, den USA, Westafrika und China und tanzte für verschiedene TV-Sendungen, Werbespots, einen Kinofilm und gab sogar ein komplettes Radio-Konzert im ORF, einer Ehre, die seit der Erfindung des Fernsehens wohl kaum noch einem Steptänzer zuteil wurde.
Als Choreograph produzierte er genreübergreifende, oft multimediale Stücke, die seit 1999 regelmäßig durch Förderungen von Stadt, Land und Bund gewürdigt werden. Zweimal erhielt er den Leipziger Bewegungskunstpreis, einmal den Jazzpreis Herford. Als Dozent unterrichtet er regelmäßige Kurse in der eigenen „Tanzerei Flugfisch“ in Leipzig. Außerdem unterrichtet er Workshops in ganz Deutschland, Europa und den USA.
8. Steptanz-Abend
16. Oktober 2016
Wir wiederholen nochmal den 7. Steptanz-Abend
Einlass: 17.30 Beginn 18.00 Uhr
7. Steptanz-Abend
28. April 2016
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der Performance. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise durch die Stilarten des amerikanischen Tapdance: von den Anfängen bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen – zur Musik und A-Cappella.
Einlass: 19.30 Beginn: 20.00
6. Steptanz-Abend
21. und 22. November 2015
Bei diesen beiden Abenden beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Frauen im Steptanz im letzten Jahrhundert und heute. Wir zeigen dazu wieder interessante Videos und führen einige Choreographien live auf. Ein Höhepunkt der beiden Abende ist sicher auch der Auftritt von Manu Collins aus Fürth, die eine der großartigsten Steptänzerinnen in Deutschland ist. Mit Anmut und Charme, leichtfüßig und elegant gleitet sie über’s Parkett, wenn sie die raffinierten Rhythmen einer Rumba erklingen läßt.
21.11. Beginn: 19.00 Uhr – Einlass: 18.30 Uhr
22.11.: Beginn: 17.00 Uhr – Einlass: 16.30 Uhr
5. Steptanz-Abend
24. Oktober 2015
Dieser hat erneut die Steptanz-Geschichte zum Thema. Wir berichten darüber, wie die Anfänge des „tapdance“ in den USA aussahen, zeigen dazu interessante Videos und führen Originaltänze einiger großer Meister auf.
Einlass: 18:30 Uhr; Beginn: 19:00 Uhr
4. Stepanz-Abend – 10. Mai 2015
Neben dem von Sabine Koch geleitetem Ensemble aus dem Studio Claquette, das Auszüge aus seinem Repertoire zeigen wird, steht der Münchner Steptänzer, Komponist und Violinist Andreas Dänel im Mittelpunkt des kommenden Steptanz-Abends.