Der Steptanzunterricht im Studio Claquette steht in der Tradition des amerikanischen Jazz Tap: neben solider Technik sind wichtige Kriterien die Musikalität und ein individueller Bewegungsstil. Schon in den ersten Stunden werden kurze, aber vollständige Bewegungssequenzen unterrichtet. Das Repertoire reicht von den klassischen Schritten wie Time Steps, Cross-Overs, Cramps Rolls, Shim Sham und dergleichen bis zu modernen Choreographien und aktuellen Techniken.
In den Kursen wird hauptsächlich zu swingendem Jazz getanzt, aber auch alle möglichen Weltmusik- und Popgrooves werden verwendet.
Anfänger können bereits in der Probestunde mit Stepschuhen, die zur Ausleihe zur Verfügung stehen (€ 1,- für Erwachsene; € 0,50 für Kinder), ihre ersten Klänge auf’s Parkett legen. Für den Kauf eigener Stepschuhe gibt es Tipps im Unterricht.
Aktuelle Kurszeiten entnehmen Sie bitte unserem Stundenplan.
Workshops

Zuletzt im Studio Claquette zu Gast: Travis Knights, Tanya Rivard und Sebastian Weber mit ihrem Workshop-Projekt TAP LOVE TOUR 2013
Immer wieder geben internationale Gastdozenten Workshops im Studio Claquette. Unter anderem unterrichteten Sam Weber, Lane Alexander, Sebastian Weber, Guillem Alonso, Andreas Dänel und viele andere bereits hier. Aktuelle Infos zu kommenden Workshops finden Sie auf der Seite Events.
Anmeldung
Ein Einsteigen in die Kurse ist jederzeit möglich. Am besten Sie rufen einfach an (bei Sabine Koch: 06221/600759 oder 0172/7030062). Wir finden dann gemeinsam einen passenden Kurs und Sie können unverbindlich an einer Probestunde teilnehmen.
Für eine einmalige Probestunde wird eine Gebühr von € 15,- erhoben, die bei Zustandekommen eines Vertrags zurückerstattet wird. Die Gebühr für jede weitere Teilnahme an einem Kurs ohne Vertrag beträgt € 18,-.
Unterrichtsbedingungen
Die Kurse dauern jeweils 10 Stunden. Die Gebühr hierfür beträgt € 125,-; für Teilnehmer in der Ausbildung € 110,- . Nach Ablauf von 6 Unterrichtsstunden ist die weitere Teilnahme am Unterricht verpflichtend, es sei denn es wird eine Kündigung ausgesprochen.
Noch immer finden wegen Corona die Kurse in sehr kleinen Gruppen statt, bei weitgehend geöffneten Fenstern und – je nach Kursgröße – mit FFP2-Maske.
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigenes Risiko.
Schuhe können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden.